1. Präambel

Herzlich Willkommen auf unserer Webseite! Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und Ihrer Privatsphäre, weshalb wir Ihnen nachfolgend darstellen, welche Daten wir wann, zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten. Dabei soll Ihnen erläutert werden, wie von uns angebotene Dienste arbeiten und wie dabei der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet wird.

Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 Nr. 1 DS-GVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann. Weitere Informationen hierzu finden Sie u.a. in Art. 4 Nr. 1 DS-GVO.

Soweit wir nachfolgend als Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unser berechtigtes Interesse oder das berechtigte Interesse eines Dritten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) angeben, steht Ihnen gem. Art. 21 DS-GVO ein Widerspruchsrecht zu.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr zu Zwecken der Direktwerbung oder damit in Verbindung stehenden Profiling.

Infolge eines Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auch zu anderen Zwecken nicht, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. In einem solchen Fall müssen Sie für Ihren Widerspruch Gründe darlegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Sie können außerdem Widerspruch gegen eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben,  einlegen, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

Wir werden Sie in den folgenden Abschnitten gesondert darauf hinweisen, sofern ein Widerspruchsrecht besteht. Um dieses auszuüben richten Sie einen möglichen Widerspruch bitte an: datenschutz@riesa-outlet.de

Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit unter https://www.riesa-outlet.de/de/datenschutz abgerufen, abgespeichert und ausgedruckt werden.

2. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DS-GVO für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:

Riesa Outlet GmbH
Wilhelm-Röntgen-Str. 4
D-89340 Leipheim

Tel. +49 (0)151 128 680 89
E-Mail info@riesa-outlet.de

3. Log-Files

Bei dem Aufruf unserer Webseite erfassen wir automatisiert Daten und Informationen vom System Ihres Geräts und speichern diese in sogenannten Server-Log-Files. Dabei handelt es sich um Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, den Webseitenbesucher, beziehen. Diese werden automatisch durch Ihren Browser bei einem Aufruf unserer Webseite übertragen.

Davon sind folgende Angaben erfasst:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Zweck dieser Verarbeitung ist die Abrufbarkeit und Optimierung unserer Webseite, sowie die Sicherstellung der Sicherheit unserer Systeme. Es ermöglicht uns, unsere Webseite auf Ihrem Gerät bzw. in Ihrem Browser korrekt darzustellen. Eine Auswertung dieser Daten zu Zwecken des Marketings findet nicht statt.

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen eine für Ihren Browser optimierte Webseite zu präsentieren und die Kommunikation zwischen unserem Server und Ihrem Endgerät zu ermöglichen.

Diese Daten werden 10 Tage gespeichert.

Empfänger dieser Daten ist unser Server-Host (Mittwald CM Service GmbH & Co. KG), der im Rahmen einer Auftragserarbeitung tätig ist.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht zu einer Bereitstellung verpflichtet. Die Nichtbereitstellung hätte möglicherweise zur Folge, dass Sie unsere Webseite nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.

Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. Diesen können Sie uns jederzeit per E-Mail an datenschutz@riesa-outlet.de zusenden.

4. Kontaktformular

Wir verwenden auf unserer Webseite ein Kontaktformular. Wenn Sie dieses nutzen um mit uns in Kontakt zu treten, werden die von Ihnen eingegeben Daten verarbeitet.

Davon können je nach Angabe umfasst sein:

  • Unternehmen
  • Vorname
  • Nachname
  • Telefonnummer
  • Position/Funktion
  • Abteilung
  • E-Mail
  • Anschrift
  • Telefon/Fax
  • E-Mail
  • Diejenigen Informationen, die Sie in das Feld „Mitteilung“ eingeben

Beim Absenden des Formulars werden zudem folgende Daten gespeichert:

  • Ihre IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Absendens
  • sowie alle oben aufgeführten Angaben

Zweck der Verarbeitung der von Ihnen angegebenen Daten ist es Ihre Kontaktanfrage zu bearbeiten.

Hierzu werden ihre Daten in unserem ERP-System erfasst.

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran Ihre Kontaktanfrage bestmöglich zu beantworten.

Empfänger der Daten ist unser Server-Host (Hetzner Online GmbH), der im Rahmen einer Auftragsdatenvereinbarung für uns tätig ist.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht zu einer Bereitstellung verpflichtet. Die Nichtbereitstellung hätte möglicherweise zur Folge, dass Sie unser Kontaktformular nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.

Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. Diesen können Sie uns jederzeit per E-Mail an datenschutz@riesa-outlet.de zusenden.

5. Kontaktaufnahme

Sie haben die Möglichkeit postalisch, telefonisch, per Fax oder per E-Mail mit uns in Kontakt zu treten.

Abhängig davon, welches Medium Sie zur Kontaktaufnahme nutzen bzw. welche Daten Sie dabei angeben, treten wir dann wahlweise per Telefon, Fax oder E-Mail wieder in Kontakt und rufen Sie ggfs. zurück bzw. schreiben Ihnen. Abhängig von der Art Ihrer Kontaktaufnahme verarbeiten wir die damit verbundenen und von Ihnen angegebenen Informationen, sowie Zeitpunkt der Kontaktaufnahme und Ihr Anliegen.

Zweck der Verarbeitung ist es, die Kontaktanfrage zu bearbeiten und zur Beantwortung des Anliegens mit dem Anfragenden in Kontakt treten zu können.

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen die Möglichkeit zu bieten sich jederzeit an uns wenden zu können und Ihre Anfragen beantworten zu können.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Empfänger der Daten ist unser Server-Host CM Service GmbH & Co. KG, der im Rahmen einer Auftragsdatenvereinbarung für uns tätig ist.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht zu einer Bereitstellung verpflichtet. Die Nichtbereitstellung hätte möglicherweise zur Folge, dass Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.

Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. Diesen können Sie uns jederzeit per E-Mail an datenschutz@riesa-outlet.de zusenden.

6. Soziale Netzwerke

Wir sind neben dieser Webseite auch in sozialen Medien wie Facebook und Instagram präsent, welche Sie über die entsprechende Schaltfläche auf unserer Webseite erreichen können.  Soweit Sie diese besuchen, können personenbezogene Daten an den Anbieter des sozialen Netzwerks übermittelt werden. Es ist außerdem möglich, dass von dem Anbieter des sozialen Netzwerks weitere Informationen erhoben werden.

Sofern Sie während des Besuchs mit Ihrem Benutzerkonto im jeweiligen Netzwerk eingeloggt sind, kann der Besuch Ihrem Konto zugeordnet werden.

Zweck und Umfang der Datenerhebung durch das jeweilige soziale Netzwerk und die dortige Verarbeitung Ihrer Daten und Ihre diesbezüglichen Rechte entnehmen Sie bitte den jeweiligen Bestimmungen des jeweiligen Verantwortlichen, z.B. unter:

Facebook: https://de-de.facebook.com/about/privacy/

Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388

Außerdem weisen wir darauf hin, dass unsere Webseite weitere Verlinkungen auf externe fremde Webseiten enthält, wobei wir auf die Verarbeitung der Daten auf diesen fremden Webseiten keinen Einfluss haben.

7. Datensicherheit

Wir sichern unsere Webseite und sonstige Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen nach neuestem Stand gegen die Zerstörung, den Zugriff, den Zutritt, die Veränderung, den Verlust und die Verbreitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Unbefugte.

8. Betroffenenrechte

Sie haben als betroffene Person folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht der betroffenen Person nach Art. 15 DS-GVO
  • Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO
  • Recht auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 f. DS-GVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO
  • Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO

Bei Anfragen dieser Art, wenden Sie sich bitte an marketing@steigtechnik.de. Bitte beachten Sie, dass wir bei derartigen Anfragen sicherstellen müssen, dass es sich tatsächlich um die betroffene Person handelt.

Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DS-GVO.

Automatisierte Entscheidungsfindung findet auf unserer Webseite nicht statt.

9. Widerruf

Sie haben das Recht, einmal erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung davon berührt wird.

 

Datenschutzerklärung unserer Social Media-Kanäle

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Im Folgenden finden Sie Informationen zum Umgang mit Ihren Daten, die durch Ihre Nutzung unserer Social Media-Auftritte auf sozialen Netzwerken und Plattformen erfasst werden. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt entsprechend den gesetzlichen Regelungen.

1. Facebook Fanpage

1.1. Verantwortliche Stelle

Für den Fall, dass die uns von Ihnen übermittelten Daten auch oder ausschließlich von Facebook verarbeitet werden, ist neben uns oder an unserer Stelle die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland, Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO. Hierfür haben wir mit Facebook eine Vereinbarung gemäß Art. 26 DSGVO über eine gemeinsame Verantwortlichkeit bei der Verarbeitung von Daten (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Facebook verantwortlich sind, wenn Sie unsere Facebook-Fanpage besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Möchten Sie als Besucher der Seite von Ihren Rechten (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, Widerspruch bzw. Widerruf) Gebrauch machen, können Sie sich sowohl an Facebook als auch an uns wenden.

Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein:

https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder http://www.youronlinechoices.com

Weitere Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/

1.2. Datenschutzbeauftragter von Facebook

Zur Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten von Facebook können Sie das von Facebook bereitgestellte Online-Kontaktformular unter folgendem Link https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970 verwenden.

1.3. Datenverarbeitung zu statistischen Zwecken mittels Seiten-Insights

Facebook stellt sog. Seiten-Insights für unsere Facebook-Fanpage zur Verfügung: https://www.facebook.com/business/a/page/page-insights. Hierbei handelt es sich um zusammengefasste Daten, die Aufschluss darüber geben, wie Personen mit unserer Seite interagieren. Seiten-Insights können auf personenbezogenen Daten basieren, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion von Personen auf bzw. mit unserer Seite und im Zusammenhang mit bereitgestellten Inhalten erfasst werden. Bitte beachten Sie, welche personenbezogenen Daten Sie über Facebook mit uns teilen. Ihre Daten können für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet werden, selbst wenn Sie nicht bei Facebook eingeloggt sind bzw. keinen Facebook-Account besitzen. So können z. B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenen Interessen der Nutzer Nutzerprofile erstellt werden. Die Nutzerprofile können wiederum verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Diese Datenerfassung erfolgt über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ferner können in den Nutzerprofilen auch Daten, die unabhängig von den durch die Nutzer verwendeten Geräte sind, gespeichert werden; insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen und bei diesen eingeloggt sind. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der optimierten Darstellung unseres Angebots, der effektiven Information und Kommunikation mit den Kunden und Interessenten sowie in der gezielten Schaltung von Werbeanzeigen. Bitte beachten Sie, dass wir auf die Datenerhebung und die weitere Verarbeitung durch Facebook keinen Einfluss haben. Infolgedessen können wir keine Auskunft darüber geben in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten von Facebook gespeichert werden. Weiterhin können wir keine Aussagen darüber treffen, inwieweit Facebook bestehenden Löschpflichten nachkommt, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten seitens Facebook vorgenommen werden und an wen die Daten von Facebook weitergegeben werden. Wollen Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Facebook vermeiden, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf.

2. Sonstige Social Media-Anbieter

2.1. Verantwortliche Stelle

Werden Ihre personenbezogenen Daten von einem im Folgenden aufgezählten Anbieter verarbeitet, ist dieser Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO. Für die Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den jeweiligen Anbietern geltend gemacht werden können. Nur diese haben Zugriff auf die von Ihnen erhobenen Daten. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, wenden Sie sich gerne jederzeit an uns.

Wir haben Onlinepräsenzen auf den Social Media-Plattformen folgender Anbieter:

Instagram Inc., Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland

2.2. Datenschutzbeauftragter

Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten der übrigen Social Media-Anbieter finden Sie hier:

Instagram Inc.: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

3. Generelle Angaben auf Social Media-Plattformen durch RIESA Outlet GmbH

3.1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist die folgende Stelle, soweit diese uns von Ihnen über eine der Social Media-Plattformen übermittelten Daten durch uns selbst verarbeitet werden:

RIESA Outlet GMBH
Wilhelm Röntgen Str. 4
D-89340 Leipheim
Phone +49 (0) 151 128 680 89
info@riesa-outlet.de

3.3. Generelle Datenverarbeitungen auf den Social Media-Plattformen

3.3.1. Datenverarbeitungen zur Marktforschung und Werbung

In der Regel werden personenbezogenen Daten auf der Unternehmensseite für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. Hierzu wird in Ihrem Browser ein Cookie gesetzt, welches es dem jeweiligen Anbieter ermöglicht, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie eine Webseite besuchen. Mittels der gesammelten Daten können Nutzungsprofile erstellt werden. Diese werden dazu verwendet, innerhalb und außerhalb der Plattform Werbeanzeigen, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen, zu schalten. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von Ihnen verwendeten Geräte gespeichert werden. Dies ist regelmäßig der Fall, wenn Sie ein Mitglied der jeweiligen Plattformen und bei dieser eingeloggt sind.

3.3.2. Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme

Wir selbst erheben personenbezogene Daten, wenn Sie z. B. per Kontaktformular oder durch einen Messenger-Dienst, wie den Facebook-Messenger, Kontakt zu uns aufnehmen. Welche Daten erhoben werden, hängt von Ihren Angaben sowie den von Ihnen angegebenen oder freigegebenen Kontaktdaten ab. Diese werden zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Daten geben wir in keinem Fall ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, falls Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Von einer abschließenden Bearbeitung gehen wir aus, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist.

3.3.3. Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung

Zielt Ihre Kontaktaufnahme über ein soziales Netzwerk oder eine sonstige Plattform auf den Abschluss eines Vertrags zur Lieferung von Waren oder zur Erbringung von Dienstleistungen mit uns ab, verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung des Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Erbringung der gewünschten Leistungen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden gelöscht, wenn sie zur Durchführung des Vertrags nicht mehr erforderlich sind oder feststeht, dass die vorvertraglichen Maßnahmen nicht zu einem dem Zweck der Kontaktaufnahme entsprechenden Vertragsabschluss führen. Beachten Sie, dass es jedoch auch nach Abschluss des Vertrags erforderlich sein kann, personenbezogene Daten unserer Vertragspartner zu speichern, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

3.3.4. Datenverarbeitung aufgrund Einwilligung

Werden Sie von den jeweiligen Anbietern der Plattformen um eine Einwilligung in die Verarbeitung für einen bestimmten Zweck gebeten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

3.3.5. Datenweitergabe und Empfänger

Bitte beachten Sie, dass durch die Nutzung der Social Media-Plattformen eine Datenverarbeitung außerhalb der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums stattfinden kann, so dass das europäische Datenschutzniveau nicht zwingend gewährleistet werden kann. Die genannten Social Media-Anbieter mit Sitz in den USA sind für das US-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Auf die Verarbeitung und den Umgang Ihrer personenbezogenen Daten durch die jeweiligen Anbieter haben wir keinen Einfluss. Ebenfalls liegen uns hierzu keine Angaben vor. Für weitere Informationen prüfen Sie bitte die Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters:

Instagram Datenschutzerklärung/Opt-out: http://instagram.com/about/legal/privacy/

3.4 Ihre Rechte

Im Folgenden finden Sie Informationen dazu, welche Betroffenenrechte das geltende Datenschutzrecht Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen gewährt. Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen; Art. 15 DSGVO. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.

Unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; Art. 16 DSGVO.

Die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; Art. 17 DSGVO.

Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; Art. 18 DSGVO.

Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen; Art. 20 DSGVO.

Sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes unseres oben angegebenen Sitzes oder die Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.

Eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen; Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

3.4.1. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten von uns auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dies aus Gründen erfolgt, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Soweit sich der Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke von Direktwerbung richtet, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht ohne das Erfordernis der besonderen Gründe.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@riesa-outlet.de

3.5 Speicherdauer

Die durch uns erhobenen personenbezogenen Daten werden von unserem System gelöscht, wenn Sie zu den bei Erhebung festgelegten Zwecken nicht mehr erforderlich sind oder Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht haben. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Anbietern der sozialen Medien zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei diesen.

 

Cookie-Richtlinie